Ersatzrollen und Ersatzschlösser
Gepäck wie Koffer und Taschen sind über die Jahre meist extremen Belastungen ausgesetzt. Sei es im Flugzeug, beim Ein- und Ausladen, unterwegs oder in der Bahn. Hochwertige Koffer sollten diverse Umwelteinflüsse leicht aushalten können. Doch irgendwann ist es an der Zeit, dass selbst die hochwertigsten Produkte einmal den Geist aufgeben und gewartet werden müssen. Oft ist es durch säubern der Rollen, oder ölen des Rollmechanismus getan, doch manchmal sind die Rollen auch so abgenutzt, dass sie einfach nicht mehr ihren Dienst tun. In diesem Fall hilft der Austausch. Rollkoffer Ersatzrollen zu bekommen ist nicht immer ganz einfach, doch bei renomierten Markenherstellern eigentlich kein Problem.
Folgendes müssen Sie beim Bestellen von Ersatzrollen beachten:
1. Wenn sie eine Garantiekarte besitzen, haben sie diese zur Hand. Oft findet sich hierrauf auch eine eindeutige Artikelnummer.
2. Liegt keine Garantie mehr vor, lässt sich die Artikelnummer auch am Rollkoffer selbst ablesen.
3. Ersatzrollen gibt es meist beim Hersteller selber. Man muss hierfür nur ein Online Formular ausfüllen und sicherstellen, dass die Artkelnummer stimmt.
Es kann auch vorkommen, dass das Kofferschloss nicht mehr richtig funktioniert. Je nach Hersteller können diese Schlösser mehr oder weniger leicht selber entfernt und ausgewechselt werden. Bei günstigen Modellen hilft nur den gesamten Koffer zu entsorgen und sich einen Neuen zu gönnen. Wenn man das Schloss tauschen kann, sollte man dies tun. Es ist nunmal ein Verschleissteil, aber man kann es ersetzen. Auch hierfür ist die Artikelnummer des Herstellers hilfreich für die Ersatzbestellung.
Bitte beachten: Je nachdem wie groß das Schloss ist, verlangen einige Anbieter satte Versandkosten. Unbedingt immer vorher genau lesen was für Kosten auf einen zukommen.